Buchfinken e.V.
Die Erste große Karnevalsgesellschaft Buchfinken e.V. wurde im November 1973 als Verein zur Pflege und Förderung von Brauchtum und Geselligkeit gegründet.
Heute bestehen wir aus aus Elferrat und Damenkomitee, vier Tanzgarden von ganz klein bis groß, Tanzmariechen, Männer- und Frauenballett sowie der Brauchtumsgruppe. Dazu gehören Buchfinken, Brandholzteufel und Backhaushexen.
Ab 11.11., wenn unsere Symbolfigur „Buoto“ erweckt ist und unser Kinderprinzenpaar inthronisiert, starten wir in die Närrische Zeit. Unsere Hästräger kommen dann ab 6. Januar hinzu. Wir richten zahlreiche Veranstaltungen aus, wie z.B. Faschingsauftakt, Brauchtumsabend und Kinderfasching. Unsere karnevalistischen Höhepunkte sind Prunksitzung und Prunksitzung für und mit behinderten Mitbürgern am Wochenende vor Fastnacht.
Auch unter dem Jahr sind wir in der Walpurgisnacht und beim Waldfest aktiv. Ferner beteiligen wir uns beim jährlichen Ferienprogramm und beim Kindertag der Stadt Bietigheim-Bissingen.
Abteilung Sport
Die Sportabteilung ist ein wichtiger Teil bei der Organisation unserer Veranstaltungen, schließlich bestreiten wir dank ihnen einen großen Teil unseres Programms selbst. Unsere Bekanntheit haben wir nicht zuletzt unseren tollen Tänzen zu verdanken. Viele Kontakte bis nach Liechtenstein oder ins Elsass haben wir durch unsere Tänzerinnen und Tänzer geknüpft.
Unsere Garden unterteilt in die verschiedenen Altersklassen: Minigarde, Prinzengarde, Blaue Garde, Teenager Garde, sowie die Tanzmariechen müssen das ganze Jahr über regelmäßig trainieren. Wenn es dann auf die Turniere geht, legen sie mit den Trainingseinheiten etwas zu und trainieren bis zu dreimal in der Woche.
Beim Frauen- und Männerballett geht
es zwar etwas weniger streng zu, aber
auch die Herrschaften über 30 brauchen regelmäßiges Training.
Die Trainerinnen übernehmen Choreo-graphie, Musik- und Kostümauswahl.Bei der Betreuung der Mädchen und Jungs, sowie beim Entwurf und der Herstellung der Kostüme können sie auf ein spitzen Betreuer-Team zurückgreifen.
Abteilung Brauchtum
Die Brauchtumsgruppe umfasst vier Figuren: die Buchfinken, mit ihrem prachtvollen Geschmeide, die schaurig schönen Brandholzteufel, die wilden Backhaushexen auf ihren feurigen Besen und unsere Symbolfigur Buoto, Gründer der Stadt Bietigheim.
Das ganze Jahr über werden neue Kostüme genäht bzw. die alten geflickt. Die Gruppe trifft sich zu Sitzungen oder zum Stammtisch, veranstaltet gemeinsam ein Fest oder macht einen Ausflug.
Die Hästräger verkaufen Mäskle, Pins und andere Fanartikel während der Kampagne. Sie organisieren den Brauchtumsabend und taufen an unserer Walpurgisnacht die neuen Backhaushexen.