Trachtenverein Bietigheim e.V.


Der Trachtenverein Bietigheim e.V.
wurde im Jahre 1951 als “Bayern- und Heimatverein” gegründet. Die Gründungsmitglieder des Vereins waren überwiegend Arbeiter aus Bayern, die in Bietigheim eine zweite Heimat gefunden hatten. Sie pflegten alte Traditionen, wie Schuhplatteln, Volkstanz und Blasmusik aus ihrer bayerischen Heimat. Im Lauf der Jahre kamen jedoch immer mehr einheimische Mitglieder hinzu und so entschloss man sich damals, den “Gebirgstrachtenverein Enzian” in “Trachtenverein Bietigheim” umzutaufen. Seit 1967 tragen die Mitglieder in diesem Verein die “Bietigheimer Tracht” und üben sich im Volkstanz und der Blasmusik aus Franken und Schwaben. 
Im Jahre 1976 baute der Verein sein Heim in der Bietigheimer Wobachstraße hinter dem Viadukt, welches seit dieser Zeit ständiger Treffpunkt für die Proben der Kinder- und Jugendgruppen, der Volkstanzgruppe und derTrachtenkapelle des Vereins ist.

 

Die Tracht:
Der “Trachtenverein Bietigheim” trägt die Festtracht der Jungbauern und Winzerfamilien des unteren Enztals im ehemaligen Oberamt Besigheim um 1800.

Der Trachtenverein Bietigheim ist gern gesehener Gast bei Traditionsfesten und Festumzügen, den Heimattagen Baden-Württemberg, dem Markgröninger Schäferlauf, sowie dem Bietigheimer Pferdemarkt und bei Veranstaltungen des Südwestdeutschen Gauverbandes der Heimat- und Trachtenvereine e.V.